Aktivitäten in Bremen/Nord
In Bremen und Bremen-Nord gibt es viel zu erleben. Egal ob sie sich sportlich betätigen, shoppen oder historische Orte besichtigen wollen - Bremen und Bremen-Nord hat für Jung und Alt etwas zu bieten. Wir haben Ihnen hier eine kleine Auswahl an Möglichkeiten zusammen gestellt. Wenn Sie Fragen zu einer dieser Aktivitäten in Bremen/ Bremen-Nord haben, können Sie sich gerne an unser Team wenden. Vielleicht hat der eine oder andere sogar noch einen zusätzlichen Geheimtipp für Sie parat.
Focke-Museum
Das Focke-Museum bietet einen umfangreichen Einblick in über 1200 Jahre Bremer Geschichte. Zum Museum gehören neben dem modernen Haupthaus und dem innovativen Schaumagazin auch vier historische Gebäude, die in einem großzügigen Park liegen.
Bildquelle: Bremer Touristik Zentrale (BTZ)
Kunsthalle Bremen
Der Kunstverein in Bremen, 1823 gegründet, ist noch heute privater Träger der Kunsthalle Bremen, dem ältesten Museum in Bremen und eines der führenden Stiftermuseen. Die bedeutende Sammlung der Kunsthalle mit Gemälden, Grafik, Skulpturen und Installationen bietet einen einmaligen Überblick über Kunst aus 600 Jahren. Meisterwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart, darunter Arbeiten von Masolino und Dürer über Monet, van Gogh bis zu Beckmann, Cage und Paik begeistern das Publikum in ihrer Vielfältigkeit.
Bildquelle: Bremer Touristik Zentrale (BTZ)
Auf Entdeckungsreise ins neue Universum®
Wie funktioniert ein Lügendetektor? Was geschieht im Erdbebenraum? Wie schnell ist meine Reaktionszeit? Das beliebte Wissenschaftscenter Universum® Bremen wurde umgebaut und bietet seit März 2015 die spannenden neuen Themenbereiche Technik, Mensch, Natur. Hier erfahren Besucher, welches Geheimnis hinter dem Riesenglobus steckt und was Seepferdchen mit Tornados gemeinsam haben. Das Universum® lädt zu ungewöhnlichen Blicken auf wissenschaftliche Phänomene ein, wobei die rund 300 Stationen auf 4.000 m² Erlebnisfläche fast alle angefasst und selbst erforscht werden können. Versuch macht klug! Der weitläufige Außenbereich mit dem „Turm der Lüfte“, tägliche Science Shows und beliebte Eventformate wie das „Dinner im Dunkeln“ oder spannende Seniorenvorträge ergänzen das vielfältige Angebot.
Darüber hinaus werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
Durch die vielen frischen Attraktionen eignet sich das Universum® auch bestens für Wiederholungsbesucher, die zu jeder Jahreszeit einen ereignisreichen Tagesausflug erleben wollen. Ein Muss für einen gelungenen Bremen-Besuch!
Bildquelle: Bremer Touristik Zentrale (BTZ)
Der Vegesacker Hafen
Am 1. Juli 2006, exakt 384 Jahre nach seiner Eröffnung, wurde aus Deutschlands ältestem Hafen ein Museumshafen. Der Vegesacker Hafen gilt als der älteste künstliche Hafen Deutschlands bzw. sogar Nordeuropas. Bereits ein Jahr nach Beginn des dreißigjährigen Krieges wurden die Bauarbeiten in Angriff genommen, um der zunehmenden Versandung der Weser in Bremen Herr zu werden. 1622 offiziell eröffnet, diente der Hafen vor den Toren Bremens lange Zeit als maritimer Hauptumschlagplatz der Hansestadt. Mit der späteren Verlagerung des Warenumschlags in das gut 27 Seemeilen entfernte Bremerhaven wurde der Vegesacker Haven zum Zentrum der Loggerfischerei, bis diese in den 70er Jahren unseres Jahrhunderts von den Meeren verschwand. Der Schifferverein Vegesacker Museumshaven e.V. erlöste den Haven von seinem jahrzehntelangen Dornrösschenschlaf und machte aus ihm das, was seiner bewegten und langen Geschichte gebührt: Einen Museumshaven (natürlich mit „v“). In Laufe der Jahre haben ein echtes Museumsschiff und 23 historische bzw. traditionelle Schiffe in Vegesack ihre Heimat gefunden und wir hoffen darauf, dass es noch deutlich mehr werden.
Bildquelle: Bremer Touristik Zentrale (BTZ)
Wilhelm Wagenfeld Haus
Das Wilhelm Wagenfeld Haus vermittelt aktuelle Fragestellungen des Design und der Alltagskultur.
Träger des klassizistischen Baudenkmals inmitten der "Kulturmeile" sind die Wilhelm Wagenfeld Stiftung und die WfB (Wirtschaftsförderungs GmbH, Abteilung Innovation). Gemeinsam informieren sie über Design und Alltagskultur des 20. und 21. Jahrhunderts. In Wechselausstellungen, Konferenzen und Vorträgen werden aktuelle und historische Entwicklungen und Tendenzen des gesamten Designbereichs thematisiert. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der kreativen Industrien für Innovationen.
Das Haus hat nur zu den Sonderausstellungen (keine Dauerausstellung!) geöffnet.
Bildquelle: Bremer Touristik Zentrale (BTZ)
Der Golfclub ist ein reizvoller 18-Loch-Platz, der sich vor allen Dingen auf den Bahnen 13-18 als echte Herausforderung zeigt:
Höhenunterschiede, Wasser und Bunker erfordern es, dass die Schläge präzise kalkuliert werden müssen.
Der Golfclub befindet sich ca. 10 Km. vom Fährhaus Farge entfernt.
Der Bunker Valentin ist die Ruine einer U-Boot-Werft des Zweiten Weltkriegs.
Heute ist er ein Ort der Erinnerung an den Krieg und die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Er befindet sich nur ca. 3 Km vom Fährhaus Farge entfernt.
Das moderne Einkaufszentrum öffnete 2008 mit mehr als 80 Geschäfte und ein großes gastronomisches Angebot seine Pforten.
Von den erfolgreichsten Textileinzelhandelsketten (wie die erste Primark-Filiale) bis hin zu den beliebtesten Marken aus den Bereichen Sport, Mode, Dekoration oder Pflege sind in der Waterfront vertreten.
Entfernung ca. 18 Km vom Fährhaus Farge
Am Rande der Innenstadt begeistert er alljährlich im Mai mit einem Blütenrausch von einzigartiger Farbenpracht.
1865 als englischer Landschaftsgarten geschaffen, Heute mit 140 Hektar der größte Park Bremens.
Ankommen und sich wohl fühlen...
Hoteleigenschaften
- Digitaler Check-in: 24 Std.
- Check-out: 10:30 Uhr
- Hotelparkplatz 4,00 €/ Tag
- Tierfreundliche Unterkunft
- Speisen auf dem Zimmer
- Gruppenreservierung